16 Gründe sich für SolarWinds zu entscheiden: |
|
|
 |
1.
Fehlermanagement und Verfügbarkeitsüberwachung
Über die zentrale Webkonsole, welche sicher von
jedem Arbeitsplatz mit Netzugang erreicht werden
kann, kontrollieren Sie den Zustand
unlimitierter Geräte und Interfaces (Anzahl
lizenzabhängig & upgradefähig). Wählen
Sie zwischen simplen Up/Down-Statis,
Bandbreiten.Monitoren, Interface Anzeigen und
Fehleransichten. |
|
|

Bild vergrößern! |
2.
Performance Management
Monitoren Sie detailiert wichtige Netzwerk
Performance Indikatoren wie z.B. Bandbreite,
Auslastung, den Verlust von Datenpaketen,
Verzögerungen, Fehler, verworfene Pakete, oder "Quality
Of Service" (QOS). |
|
|

Bild vergrößern! |
3.
Syslog Viewer
Mit dem Orion Syslog Viewer können sie Syslog
Daten empfangen, verarbeiten, ver- &
weitersenden, sowie Syslog Daten analysieren, um
Probleme schnell zu finden. |
|
|

Bild vergrößern! |
4.
SNMP Kompatibel
Orion ermöglicht eine sichere Abfrage von SNMP
Values und kann SNMP Traps empfangen (v1, v2,
v2c, und v3). So werden Sie eventnah über
Veränderungen informiert. |
|
|

Bild vergrößern! |
5.
Monitoring von CPU, Memory und
Festplattenspeicher
Überwachen Sie automatisch Werte wie CPU load,
Festplattenseicher und Memory Auslastung von
Devices unterschiedlichster Hersteller (Out-Off-The-Box
Multi-Vendor Device Support) und lassen Sie sich
Alarmmeldungen oder Stausnachrichten senden.
|
|
|

Bild vergrößern! |
6.
Reports
Generieren Sie allgemeine oder individuelle
Reports auf Basis der 49 Out-Of-The-Box
Templates. Diese können mit wenigen Mausklicks
auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
|
|
|

Bild vergrößern! |
7.
Alarmierung & externes Scripting
Mit Orion können Sie schnell und in beliebigem
Umfang Alarme konfigurieren und sich so auf
nahezu jedem Weg über Situationen und Zustände
im Netz informieren lassen. Auch eventuell
notwendige Eskalationsszenarien sind abbildbar.
Auf Wunsch werden Abhängigkeiten im Netzwerk in
der Alarmfolge berücksichtigt. Besondere
Leistungsfähigkeit können Sie durch das
Ausführen externer Scripte erreichen.
Im übersichtlichen "Active Alert View", sehen
Sie auf einen Blick alle kritischen Vorgänge. |
|
|

Bild vergrößern! |
8.
Der Netzwrekkarten Editor: "Map Maker"
Der Map Maker ist eines der wichtigsten Orion
Tools. Mit Ihm erstellen Sie sehr schnell
beliebige Karten Ihres Netzwerkes. Dabei lassen
sich nicht nur alle Elemente, sondern auch
nahezu alle Bildformate Einbinden (auch
animierte Grafiken). Die Grafikdaten können mit
beliebigen Realdaten ergänzt werden, die von
Orion erfasst werden. So ist Ihr Netzwerkplan
nicht nur eine grafische Darstellung, sondern
ebenso ein präziser Überblick über Werte und
Vorgänge im Netz. |
|
|

Bild vergrößern! |
9.
Asset Daten ergänzbar
Über den Custom Property Editor können Sie
vordefinierte oder eigens angelegte
Informationen zu Ihren Netzwerkkomponenten
ablegen. So können Sie Asset Daten verfolgen und
in das Reporting einbinden. Vordefiniert sind
Einträge wie zum Beispiel:
• Asset Tag Nummer
• Circuit Nummer
• Device Standort
• Land und Ort etc. |
|
|

Bild vergrößern! |
10. Fremddaten in HTML-Webconsole einbinden
Importieren Sie jeden beliebigen HTML Inhalt
oder jede beliebige HTML-Quelle in Ihr
Webinterface und ergänzen Sie Orion so mit
Drittdaten. Zum Beispiel können Sie mit wenigen
Klicks Bildmaterial oder externe Temperaturwerte
von
Netbotz Einheiten (APC)
einbinden und anzeigen. |
|
|

Bild vergrößern! |
11. Eigene MIB's als Ergänzung zur vorhandenen
MIB-Bibliothek intergrieren
In
Orion ist es sehr einfach mit MIB Informationen
zu arbeiten. Neben der extrem umfangreichen
integrierten Datenbank mit MIB Informationen zu
einem Großteil marktüblicher Hersteller
(sofortige Erkennung!!!), können Sie beliebig
viele eigene MIB-Files einbauen, um spezielle
Geräte bis ins Detail abfragen zu können. Oft
wird diese Option z.B. zur Integration von nicht
standardisierten USV-Anlagen oder sonstigen
Sonderanbietern verwendet. |
|
|

Bild vergrößern! |
12. Rollenbasierte Zugriffskontrolle
Erstellen Sie beliebige Zugangsaccounts
basierend auf der Abteilung oder der Rolle des
Administrators. So beschränken und/oder
reglementieren Sie die sicht auf das Netzwerk.
Diese Rechte können auch mit Gruppenregeln
vergeben werden. Soll einer Gruppe oder einer
Person nur Zugang zu bestimmten Daten gegeben
werden, oder soll dieser Userkreis z.B. über
Lese- aber keine Schreibrechte verfügen, können
Sie dies hier einstellen. |
|
|

Bild vergrößern! |
13. Userbasiertes Webinterface
Passen Sie das Orion Webinterface in Sekunden an
Ihre persönlichen Bedürfnisse an. Jeder User
kann seine eigenen Webview ablegen und sogar die
Menüleiste, bzw. Navigationsstruktur erweitern.
|
|
|

Bild vergrößern! |
14. Extrem skalierbar, redundant und um weitere
Polling Engines oder Web Server erweiterbar, um
zentralen Service leisten zu können
Orion monitort Netzwerke mit mit 50 Devices
genauso performant wie Netze mit mehr als
100.000 Einheiten. Darüber hinaus gibt es drei
Optionen, die Orion für jedes Umfeld passend
macht:
• Hot Standby Engine - für Redundanzen in
kritischen Umfeldern
• Zusätzliche Polling Engine - Bei hohen
Lasten können zusätzliche Polling Engines auf
weitere Server verteilt werden, die mit der
zentralen Applikation kooperieren
• Zusätzlicher Webserver - Der Webserver
kann von der eigentlichen Applikation getrennt
installiert werden. Auf Wunsch kann auch ein
weiterer Webserver eingerichtet werden, um die
Monitoring-Engine bei vielen Zugriffen auf das
Webportal nicht zu belasten |
|
|

Bild vergrößern! |
15. Offene Architektur
Basierend auf einer offenen Architektur bietet
Orion ein Höchstmaß an Flexibilität. Im
Hintergrund dieses Grundaufbaus stehen ein MS
SQL Server, Windows basierende Polling Engines
und interaktive, einstellbare Webinterfaces. |
|
|

Bild vergrößern! |
16. Integration von weiteren SolarWinds und
drittanbieter Produkten
Orion ist eine Plattform. Als Erweiterung dieser
Basis können zahlreiche SolarWinds Tools oder
Software von Drittanbietern einbinden. Diese
Tools sind aus der Basisanwendung per einfachem
Rechtsklick erreichbar. Hier einige AddOn
Module:
• Orion Module:
- VoIP Monitor
- NetFlow Traffic Analyser
- Application Monitor
- Wireless Monitor
• SolarWinds Engineer's Toolset
• LANsurveyor (Topologie Scan)
• Third-party Operation Management Systeme
• Third-party Event Management Systeme
• Third-party Trouble Ticketing Systeme |
|
|